Liebe Jägerinnen und Jäger,
wir laden Euch herzlich ein zum
Herbstschießen 2025
der Arbeitsgemeinschaft Münchener Jägervereine am Samstag, den 27. September 2025
in der Zentralen Schießanlage des Schützenvereins Drei Linden, Östlicher Wasserberg, 86441 Zusmarshausen.
Ihr erreicht den Schießstand über die A8 München-Stuttgart
Ausfahrt 70 Zusmarshausen. Von dort auf der St2510 fahren und in zwei Kreisverkehren jeweils die 3. Ausfahrt nehmen. Nach etwa 3,5 km folgt ein weiterer Kreisverkehr. Dort die 4. Ausfahrt nehmen und die kleine Straße bergauf fahren. Nach ca. 1,5 km links zum Schießstand abbiegen (ist angeschrieben).
Schießzeit von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr.
Die Kasse (keine Kartenzahlung möglich) ist durchgehend geöffnet von 8:45 bis 14 Uhr.
Ihr könnt, je nach Belieben, das Schießen wie beim Ansitz üben, das Schießen wie auf der Drückjagd und das Schießen wie auf der Treibjagd. Wir bieten vier verschiedene Nadeln an:
- ARGE-Nadel (Bronze, Silber, Gold)
- BJV-Büchsennadel
- BJV-Flintennadel (Bronze, Silber, Gold)
- BJV-Keilernadel (Bronze, Silber, Gold)
Für den Erwerb der Büchsen-, Flinten- und
Keilernadel werden die Ergebnisse des ARGE-
Schießens ausgewertet
Nachkäufe oder Lustrunden ohne Wertung sind jederzeit möglich.
Flinte kann mit Schrot bis 2,4 mm geschossen werden. Stahlschrot ist nicht erlaubt! Bitte bringt ausreichend Munition mit! Nach der Auswertung können alle Nadeln gleich ausgehändigt werden.
Die Details der einzelnen Disziplinen entnehmt bitte der beiliegenden Schießordnung.
Alle Teilnehmer müssen im Besitz eines gültigen Jagdscheins sein. Der Abschluss einer Versicherung vor Ort ist nicht möglich.
Der Schießstand ist nicht bewirtschaftet. Bitte selbst Verpflegung mitbringen!
Flaschengetränke stehen aus dem Getränkeautomaten zur Verfügung.
Preisaushang im Schützenheim.
Die Schießanlage steht am 27.9.2025 ausschließlich der ARGE zur Verfügung. Nach dem Schießen müssen wir den Stand so verlassen, wie wir ihn vorgefunden haben. Freiwillige Helfer zum Aufräumen sind herzlich willkommen!
Wir würden uns über eine zahlreiche
Beteiligung auf dem Schießstand in Zusmarshausen freuen! Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mit einem Waidmannsheil
Marco Kronawitter
- Vorsitzender Münchner Jägerverein
Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Münchner Jägervereine 2025
Anlage: Schießordnung
S C H I E S S O R D N U N G
HERBST–SCHIESSEN 2024 der Münchner Jägervereine
in Zusmarshausen; am Samstag, den 27. September 2025, von 09.00 bis 16.00 Uhr
ARGE-Nadel | Einlage: EUR 30
(Nadel inbegriffen) |
|
5x Rehbock | 100 m sitzend aufgelegt | 50 Zähler |
5x Rehbock | 100 m stehend angestrichen
|
50 Zähler |
5x Fuchs | 50 m sitzend aufgelegt | 50 Zähler |
5x laufender Keiler | 50 m stehend freihändig auf Abruf im Jagdanschlag; | 50 Zähler |
10 Wurfscheiben | Trap mit Abruf im Jagdanschlag Bleischrot, max. 2,4 mm | 50 Zähler |
Mögliche Gesamtwertung | 250 Zähler | |
Anforderungen an die Nadel: Gold ab 235 Zähler, Silber ab 210 Zähler, Bronze ab 180 Zähler | ||
Nachkauf Kugel (20 Schuss) 10 EUR; Nachkauf Trap (10 Wurfscheiben) 5 EUR |
Kaliber: Das Herbstschießen der ARGE dient in erster Linie der Übung mit der Jagdwaffe.
Mindestkaliber: .222 Rem
BJV-Büchsennadel | Einlage: EUR 10
(Nadel inbegriffen) |
|
5x Wildringscheibe | 100 m sitzend aufgelegt; Kaliber mind. .222Rem | |
Anforderungen an die Nadel: mind. 3 x die 10 oder 4 x die 9 oder 5 x die 8 | ||
Nachkauf (5 Schuss): 5 EUR |
BJV-Keilernadel | Einlage: EUR 10
(Nadel inbegriffen) |
|
5x laufende
Schwarzwildscheibe |
50 m; mit einem auf Hochwild
zugelassenen Kaliber (mind. 6,5 mm) |
|
Anforderungen an die Nadel: Gold: ab 45 Ringen, Silber ab 40 Ringen, Bronze ab 35 Ringen | ||
Nachkauf (5 Schuss): 5 EUR |
BJV-Flintennadel | Einlage: EUR 10
(Nadel inbegriffen) |
|
10 Wurfscheiben | Trap; Bleischrot, max. 2,4 mm; Zweitschuss erlaubt | |
Anforderungen an die Nadel: Gold ab 8 von 10, Silber ab 6 von 10, Bronze ab 3 von 10 | ||
Nachkauf (10 Wurfscheiben): 5 EUR |
Es gilt die DJV-Schießvorschri9.
Kein Stahlschrot!
Den Aufsichten ist Folge zu leisten!
Schießleitung: Claus Emig