Jagdhornbläser im MJV

Unser Bläserchor – Historie

Der Bläserchor des Münchner Jägervereins hat eine lange Tradition und war immer eine wichtige Säule des Vereins Während der MJV im Jahre 1900 gegründet wurde, organisierten sich die Bläser in einem Unterverein des MJV, dem sog. „Sendlinger Jägerverein“. Die Gründung erfolgte im Jahr 1925. Seine Auflösung im Jahr 1935 im Zuge der generellen Vereinsauflösungen.

1931 wurde die Standarte der Sendlinger Jäger geweiht, die während des Krieges von einem Mitglied aus seinem zerbombten Haus gerettet wurde und heute noch im Besitz des MJV ist.

1952 erfolgte die Wiedergründung.

1959 wurde der Verein wieder gelöscht und als sog. Tischgesellschaft weitergeführt wobei alle Bläser stets Mitglieder des MJV waren Als Übungslokal diente seit den 50er-Jahren die Kantine der IWIS-Kettenfabrik in der Albert-Roßhaupter-Straße, die uns von unserem damaligen Mitglied Otto Winklhofer zur Verfügung gestellt wurde.

2020 nach dem Corona-Jahr hat sich der Bläserchor altersbedingt stark dezimiert.

Aktuell

Unser neuer Bläserchor befindet sich wieder im Aufbau, was bedeutet, dass sowohl die organisatorischen Strukturen, als auch das musikalische Repertoire noch wachsen. Unsere Gruppe trifft sich regelmäßig zu Übungsabenden in der Kantine der IWIS-Kettenfabrik in der Albert-Roßhaupter-Str. 53, um gemeinschaftlich zu musizieren und neue Stücke einzuüben Im Mittelpunkt steht dabei die Pflege der jagdlichen Signalkultur, wie sie in deutschen Jagdverbänden seit Jahrhunderten Tradition ist.

Langfristig strebt der Chor an, bei jagdlichen und regionalen Veranstaltungen aufzutreten und musikalisch zu begleiten. Darüber hinaus möchte die Gruppe durch ihre Präsenz das öffentliche Bewusstsein für das Jagdhornblasen stärken und einen Beitrag zum Erhalt dieses immateriellen Kulturgutes leisten.

Unsere Bläsergruppe sucht deshalb Verstärkung

Die Aufbauphase ist dabei nicht nur eine Herausforderung, sondern beinhaltet auch große Chancen. Jeder neue Mitstreiter kann den Charakter der Gruppe mitgestalten, Ideen einbringen und Teil einer entstehenden musikalischen Gemeinschaft werden. Der Bläserchor steht ausdrücklich allen Interessierten offen – unabhängig davon, ob sie jagdlich aktiv sind oder nicht.

Gesucht werden Menschen, die Freude am Musizieren haben, bereit sind, sich in die Gruppe einzufügen und Interesse an der einzigartigen Klangwelt des Jagdhorns mitzubringen. Vorkenntnisse im Hornblasen sind willkommen, aber keine zwingende Voraussetzung. Neue Mitglieder werden behutsam eingeführt, erhalten Unterstützung durch erfahrene Bläser und können sich Schritt für Schritt in die Gruppe integrieren.

Wer sich angesprochen fühlt, ist herzlich eingeladen, an einem Übungsabend teilzunehmen, das Jagdhorn kennen zu lernen und Teil dieser wachsenden Gemeinschaft zu werden. Jeder Klang zählt und jede neue Stimme ist ein Gewinn für den Chor.

Wenden Sie sich bitte an:
Günter Nebes
Handy 0172 8620662

Kontakt

Ein Herz für die Natur & Tierwelt

Münchner Jägerverein e.V.