Als Auftakt für die Jungjäger-Aktivitäten im neuen Jagdjahr traf sich am 26. April 2025 eine ansehnliche Zahl an Jungjägern des Münchner Jägervereins und des Jägervereins München-Land, zum Rundgang durch die Grünwalder Sauschütt.
Die Försterin Cornelia Ziegler führte uns in zwei kurzweiligen Stunden vom Walderlebniszentrum durch einen Teil des Grünwalder Forstes. Das Walderlebniszentrum ist eine moderne und lebendige Einrichtung, mit einem umfangreichen waldpädagogischen Programm, das sich nicht nur an Familien und Schulklassen richtet.
Wir jungen Jäger erfuhren auch viel Neues, unter anderem zur Organisation und dem Arbeitsalltag in der Sauschütt, zu Waldbau, Forstbewirtschaftung, Böden, Naturschutz und Wildtieren. Schließlich waren wir zurück am Wildschweingehege, und einige Schwarzkittel waren in voller Pracht zu sehen. Leider konnten wir die hier installierte Futterpellet-Wurfvorrichtung zu dieser Uhrzeit nicht im Einsatz sehen.
Am Waldcafé wurden wir nach Abschluss des „Pirschgangs light“ bereits erwartet, und umgehend mit frischen Waffeln, Kaffee und Punsch versorgt. Hier standen die Jungjäger noch lange zusammen und tauschten sich -vereinsübergreifend- über ihre Jagderfahrungen, Jagdgelegenheiten und künftige Aktivitäten aus.
Ganz wichtig war natürlich die Frage, wer am Donnerstag darauf vor Sonnenaufgang schon draußen sitzen würde, zum Auftakt der Bockjagd. Einige haben dieses Glück, andere nicht. Auch Geduld ist eine für den Jäger wichtige Tugend.
An dieser Stelle, im Namen aller Teilnehmer, noch einmal vielen Dank für die Führung und die Organisation, insbesondere an Cornelia Ziegler und an Holger Ladewig, Freunde und Förderer der Grünwalder Sauschütt e.V.
Autor: Wolfgang Fröschl (Jungjägerbeauftragter)
Hinterlassen Sie einen Kommentar